Lea Mildes »Wildtierfotografie in der Stadt«
Tickets für diese Veranstaltung finden Sie in unserem Ticket-Shop.
Ob auf Hausdächern, in Parks oder an Straßenrändern – überall in unseren Städten leben Wildtiere
Wer mit der Kamera unterwegs ist, entdeckt schnell: Der urbane Raum bietet überraschende fotografische Begegnungen – oft direkt vor der eigenen Haustür.
Dieser Vortrag widmet sich der urbanen Wildtierfotografie und der Frage, wie sich Tiere im Spannungsfeld zwischen Stadtlandschaft und Natur eindrucksvoll in Szene setzen lassen. Dabei geht es nicht nur um Technik, Licht und Ausrüstung, sondern auch um Wissen über tierisches Verhalten, Geduld, kreative Lösungen für schwierige Bedingungen – und um den respektvollen Umgang mit wilden Motiven.
Die Inhalte reichen von den Grundlagen urbaner Lebensräume und ihrer tierischen Bewohner über fotografische Herangehensweisen bis hin zu Bildgestaltung, Perspektiven und Storytelling. Ergänzt wird der Vortrag durch zahlreiche Bildbeispiele und Überlegungen zur Rolle der Fotografie in der Naturvermittlung.
Am Ende des Vortrags gibt es Gelegenheit für eine Frage- & Antwortrunde.
Aus dem Inhalt:
- Einführung in die urbane Wildtierfotografie
- Ausrüstung
- Einstellungen
- Licht, Tageszeit & Wetter
- Verhalten & Lebensräume als Grundlage für fotografische Planung
- Herausforderungen und kreative Lösungen
- Ethik
- Stilmittel & Storytelling
- Typische Motive
- Die Stadt als Kulisse
- Perspektiven in der urbanen Wildtierfotografie
- Storytelling & Naturvermittlung
Gratis-Aufzeichnung zum Streamen
Wenn Sie den Vortrag gebucht haben, erhalten Sie am Tag danach einen passwortgeschützten Link zur Aufzeichnung, so dass Sie alles nochmal in Ruhe anschauen und nachvollziehen können (Video steht zeitlich unbegrenzt online, nur Streaming, kein Download).
Lea Milde ist Naturfotografin und Wildtierökologin aus Deutschland. Ihre Leidenschaft für die Fotografie begann während ihres Wildtierökologie-Studiums und führte sie in die unterschiedlichsten Lebensräume – von den Regenwäldern Sri Lankas bis zur Savanne Afrikas. Mit ihrer Kamera dokumentiert sie die faszinierende Tierwelt und setzt sich für den respektvollen Umgang mit Natur und Wildtieren ein. Lea möchte mit ihren Bildern nicht nur Geschichten erzählen, sondern auch Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität schaffen. Als Girls Who Click Ambassador engagiert sie sich zudem für mehr Frauen in der Naturfotografie und den Austausch unter Fotograf*innen.
Gemeinsam mit Anskar Lenzen vermittelt sie bei Zwei Zebras Fotografie und Naturschutz. 2026 erscheint im Rheinwerk-Verlag ihr Buch zum Thema „Wildtierfotografie“.