
Pia Parolins »Flow – Fotografieren als Glückserlebnis«
Jeder hat schon einen »Flow« erlebt – beim Musizieren, beim Sport, beim Lösen einer komplizierten Aufgabe, beim kreativen Schreiben oder auch beim Fotografieren. Man ist konzentriert und vergisst die Welt um sich herum – und plötzlich erzielt man ein unerwartet gelungenes Ergebnis, das sich rund anfühlt. Dieses Erfolgserlebnis wiederum steigert die Begeisterung, sodass man sich schon bald in einer Glücksspirale wiederfindet. Doch wie funktioniert dieser Flow?
Unsere Autorin Pia Parolin, selbst Wissenschaftlerin und Fotografin, erklärt in diesem Vortrag, was Flow ist, und welche psychologischen Prozesse sich dahinter verbergen. Anschließend zeigt sie praktisch, wie Sie diesen Zustand immer wieder erreichen und beim Fotografieren für sich nutzen können. Bildbeispiele und Making-of-Geschichten der Autorin verdeutlichen, wie Sie Flow gezielt in der Fotografie für kreativere Bildergebnisse einsetzen. Sie lernen, mit Hilfe abwechslungsreicher Foto-Aufgaben Ihrer Kreativität auf den Grund zu gehen, und entdecken Ihre eigene Persönlichkeit als Fotograf*in. So lösen Sie fotografische Blockaden und der Weg wird frei für mehr Kreativität, neue Motive und Projekte in Ihrer Fotografie!
Dr. Pia Parolin ist Fotografin und Buchautorin. Seitdem sie entdeckt hat, dass Bilder viel spannender sind, wenn sie Menschen enthalten, ist sie leidenschaftliche Streetfotografin. Ihre wissenschaftliche Neugier trieb sie dazu, das Thema Flow tiefgründig zu erkunden. Sie ist Jurorin des französischen Fotoverbandes, von Oculus Digitale sowie Mitglied des Collectif Photon.
Beim dpunkt.verlag erschien 2020 ihr Buch »Flow – Fotografieren als Glückserlebnis«, im Sommer 2021 erscheint ihr Buch »Fotografie, Emotion, Kunst« und später im Jahr »Mit offenen Augen«, das sie gemeinsam mit dem Hamburger Streetfotografen Siegfried Hansen schreibt.